Willkommen!
In der Zusammenarbeit zwischen Menschen, Organisationen oder Unternehmen können leicht Missverständnisse entstehen. Etwa, wenn unterschiedliche Positionen und Interessen aufeinanderstoßen und die Kommunikation dazu nicht gut gelingt. Nicht selten enden so entstandene Konflikte vor Gericht, häufig mit negativen emotionalen und finanzielle Folgen. Wenn aber alle beteiligten Parteien den Wunsch haben, den Konflikt beizulegen, dann kann die Mediation nicht nur den Gang zum Anwalt verhindern, sondern vielmehr die Zukunft für alle Beteiligten positiv gestalten.
Was ist mediation?
Mediation
Die Mediation ist seit 2012 im Mediationsgesetz geregelt.
Die Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, das eine außergerichtliche und eigenverantwortliche Bearbeitung von Konflikten durch die Beteiligten ermöglicht. Ein unbeteiligter Dritter – ich als Mediatorin – unterstützt das Verfahren. Dabei stellt das Kennenlernen und Verstehen der Bedürfnisse und der Motive der Beteiligten den zentralen Bestandteil der Mediation dar. So kann ein konstruktiver Austausch gelingen und eine einvernehmliche Basis für zukünftiges Miteinander geschaffen werden.
Sicherheit, Akzeptanz und Verbindlichkeit durch eigenverantwortliche und einvernehmliche Lösungsfindung – nicht ein Richter entscheidet
Klarheit über das Zustandekommen der Lösung und Fokussierung auf die eigenen Bedürfnisse
Wertschätzung der unterschiedlichen Perspektiven in einem Raum von Schutz und Respekt
Übernahme von Verantwortung für den Konflikt – und damit höherer Lösungswille
Gewinn von Handlungsfähigkeit
3 Schritte zur Mediation
Schritt 1:
In einem unverbindlichen, vertraulichen Gespräch überprüfen wir gemeinsam, ob das Verfahren der Mediation für Ihr Anliegen optimal geeignet ist.
Schritt 2:
Wir klären die Rahmenbedingungen, zum Beispiel: Wer soll noch einbezogen werden? Welche zusätzlichen Informationen sind notwendig? Wann und wo können die Sitzungen stattfinden? Was kostet das Ganze?
Schritt 3:
Wir treffen uns - wahlweise auch online über Zoom oder Teams – und durchlaufen gemeinsam den Mediationsprozess.
Wofür eignet sich mediation?
Leistungen
Konflikte können überall da stattfinden, wo Menschen oder Organisationen miteinander zu tun haben. Dort setzt die Mediation an. Gleichzeitig kann sie aber auch präventiv wirken, damit es gar nicht erst zum Konflikt kommt.
Ich begleite Menschen und Organisationen bei Konflikt- und Kommunikationsanliegen, sowohl akut als auch präventiv. Und weil immer das Ziel im Vordergrund steht, ergänze ich meine Begleitung um zahlreiche Beratungs- und Coachingformate.
Es stehen Veränderungsprozesse an? Im Change-Projekt die Bedürfnisse und Interessen aller Beteiligten (Betriebsrat, Mitbestimmungsgremien, Führungskräfte etc.) zu berücksichtigen, hilft, damit es gar nicht erst zu Spannungen kommt.
Die Zusammenarbeit im Team ist suboptimal? Es fehlt an Energie, Bekenntnis und klaren Leitlinien der Zusammenarbeit? Oder an der Fähigkeit, diese gut zu kommunizieren? Mithilfe der Mediation können sich die Teammitglieder gesehen und gewürdigt fühlen und so sicherstellen, dass jeder im Team weiß, was der andere braucht.
Plötzlich Führungskraft? Da steht vieles auf dem Prüfstand. Welche Führungspersönlichkeit habe ich? Kommuniziere ich klar und transparent? Wie schaffe ich es, mein Team zu motivieren? Fragen, die sich auch „alte Führungshasen“ von Zeit zu Zeit stellen sollten.
In diesen Einzelkonflikten geht es häufig um Macht- und Kompetenzfragen. Aber auch vermeintliches Fehlverhalten kann durch die Mediation in eine gute und produktive Zusammenarbeit gewandelt werden. Wenn alle Beteiligten gehört werden.
Kommunikation betrifft jeden. Wir kommunizieren immer und überall, selbst wenn wir nichts sagen. Sich dieser Prozesse bewusst zu werden und Klarheit über die eigenen Absichten und die der Kommunikationspartner zu bekommen, hilft in jeder Situation. Eine gute Kommunikation lässt Konflikte häufig gar nicht erst entstehen.
Klassische Konflikte resultieren – wenn sie dann doch entstanden sind – häufig aus unklaren Rollen und Zuständigkeiten. Dabei ist es egal, ob es gleiche oder verschiedene Hierarchiestufen beispielsweise in einem Unternehmen betrifft. Die Entwicklung eines gemeinsamen Verständnisses von Rollen, Aufgaben und Zusammenarbeit hilft, dass solche Konflikte gar nicht erst entstehen.
Zwischenmenschliche Konflikte haben oft weitreichende emotionale Folgen. Impulsives Handeln hemmt die Möglichkeit, Lösungen im Sinne aller zu finden. Wir entwirren scheinbar Festgefahrenes und analysieren die Situation mit neuem, klaren Blick.
Typische Anliegen:
- Trennungs-/ Scheidungsthemen
- Nachbarschaftskonflikte
- Nachlass-/ Erbschaftsangelegenheiten
- Familienthemen (z.B. schwierige Patchwork-Konstellationen)
- Wohn- und Lebensgemeinschaften
- Kommende (Lebens-) Veränderungen
Sie haben ähnliche Themen?
Was kann ich für sie tun?
Über mich
Als Mediatorin begleite ich die lösungsinteressierten Parteien in diesem Prozess allparteilich. Das heißt ich unterstütze alle Seiten gleichermaßen und sorge für eine vertrauensvolle und konstruktive Gesprächsatmosphäre, in der gegenseitiges Verständnis sowie die Erarbeitung gemeinsamer, eigenverantwortlicher Lösungen im Fokus stehen.
Weil jedes Anliegen individuell ist, kann ich aus meinem Netzwerk auf erfahrene Mediator:innen, Coaches, Trainer:innen, Team- und Organisationsentwickler:innen und viele andere Spezialist:innen zurückgreifen.
In über 20 Jahren habe ich als selbstständige Kommunikationsexpertin viel Erfahrung in Wirtschaftsunternehmen – als Beraterin und Interims-Managerin – sammeln können. Konflikte finden auf allen Ebenen statt und lähmen oft die Produktivität sowie das Stimmungs- und Energielevel. Die gute Nachricht: Konflikte haben großes Potenzial für die Weiterentwicklung – persönlich und für die Organisation. Wenn man sie aktiv angeht.
Wollen Sie das auch? Lassen Sie uns in einem ersten, unverbindlichen Gespräch gemeinsam herausfinden, ob die Mediation das geeignete Verfahren für Ihre Themen ist.

- Geprüfte und zertifizierte Mediatorin gem. §2 ZMediatAusbV (INeKO)
- Mitglied im Bundesverband Mediation (BM)
- Zertifizierter Systemischer Coach/Business Coach (InKonstellation, nach DCSV)
- Kommunikationsexpertin seit über 20 Jahren
- Dipl. Betriebswirtin
Ich bin als zertifizierte Mediatorin dem MediationsGesetz sowie den ethischen Standards des BM e.V. verpflichtet